Der FC Liverpool hat zum Auftakt des am 34. Spieltags im Meisterkampf in der Premier League vorgelegt. Die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp gewann am Samstag bei Newcastle United mit 1:0 (1:0). Das einzige Tor der Partie erzielte der ehemalige RB-Leipzig-Profi Naby Keita in der 19. Minute. Durch den zwölften Sieg in den vergangenen 13 Ligaspielen übernahmen die Liverpooler (82 Punkte) zunächst die Tabellenführung in der englischen Fußball-Meisterschaft mit zwei Zählern Vorsprung auf Titelverteidiger Manchester City.
Das Team von Coach Pep Guardiol kann allerdings am frühen Abend nachlegen, wenn die Citizens beim abstiegsgefährdeten Team von Leeds United antreten. Liverpools Trainer Klopp hatte am Donnerstag seinen Vertrag bei den Red vorzeitig bis zum 30. Juni 2026 verlängert.
Norwich City steht schon vier Spieltage vor Saisonende als erster Absteiger fest. Der Aufsteiger hat nach dem 0:2 (0:1) bei Aston Villa am Samstag 13 Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz und muss damit nach nur einer Saison das Fußball-Oberhaus wieder verlassen. Ollie Watkins (41. Minute) und Danny Ings (90.+3) besiegelten mit ihren Toren für die Gastgeber den endgültigen Abstieg des Teams von Trainer Dean Smith. Der Coach hatte im November den Deutschen Daniel Farke ersetzt, schaffte aber keine echte sportliche Wende. Auch Mitaufsteiger FC Watford ist als Vorletzter kaum noch zu retten. Nach dem 1:2 (1:0) gegen Mitkonkurrent FC Burnley fehlen dem Traditionsclub zwölf Punkte zum rettenden 17. Platz.
Ancelottis komplette Titelsammlung
Unterdessen ist Real Madrid ist vorzeitig schon zum 35. Mal spanischer Fußballmeister. Die Königlichen sicherten sich durch ein 4:0 (2:0) gegen Espanyol Barcelona schon vier Spieltage vor Saisonende den Titel. Die Verfolger FC Sevilla und FC Barcelona können den Rekordmeister im Endspurt nun auch rechnerisch nicht mehr einholen.
Mit zwei Treffern in der 33. und 43. Minute stellte der Brasilianer Rodrygo schon vor der Pause die Weichen für die Gastgeber. Marco Asensio (55.) und Karim Benzema (81.) machten alles klar. Die Hausherren konnten es sich sogar erlauben, ihre Topstars Benzema und Toni Kroos eine Stunde auf der Bank zu schonen.
Real-Trainer Carlo Ancelotti komplettierte damit seine Titelsammlung in den fünf großen europäischen Ligen. Nach Meisterschaften in Italien mit dem AC Mailand, England mit dem FC Chelsea, Frankreich mit Paris Saint-Germain und Deutschland mit dem FC Bayern München gewann der 62-Jährige nun auch Spaniens Liga. Während seiner ersten Amtszeit bei Real Madrid von 2013 bis 2015 war ihm der Meistertitel noch versagt geblieben.
Nächstes Ziel für Real ist der abermalige Gewinn der Champions League. Nach dem 3:4 im Halbfinal-Hinspiel bei Manchester City will der Rekordsieger im Rückspiel am Mittwoch (21.00 Uhr/ im F.A.Z.-Liveticker zur Champions League und bei DAZN) doch noch den Sprung ins Finale schaffen. Den Meistertitel hatte Ancelotti schon vorab als Zusatz-Motivation bezeichnet. „Wenn wir es schaffen, den Titel am Samstag zu gewinnen, werden wir natürlich feiern“, sagte der Italiener. „Ich glaube, das würde uns für das Spiel gegen Manchester City helfen.“