Dem Hamburger SV droht ein weiterer vergeblicher Versuch, in die Fußball-Bundesliga zurückzukehren. Nach dem 0:1 (0:1) im Nordderby bei Holstein Kiel beträgt der Abstand zum Relegationsplatz drei bereits sieben Punkte. Damit steht dem Traditionsklub wohl eine fünfte Spielzeit im deutschen Fußball-Unterhaus bevor.
Robert Glatzel hakte nach der Niederlage den Aufstieg ab. „Damit muss man sich nicht mehr beschäftigen. Wir haben nicht genügend Spiele gewonnen und es ist uns nicht gelungen, mal eine richtige Serie zu starten“, sagte der Stürmer nach dem Schlusspfiff im NDR-Interview.
Das Gegentor des Kielers Kwasi Okyere Wriedt (13.) besiegelte die sechste Saisonniederlage. Das Spiel war in der zweiten Minute unterbrochen worden. Hamburger Fans hatten Böller und Bengalos gezündet, Rauschschwaden zogen durch das ausverkaufte Holstein-Stadion. Schiedsrichter Daniel Schlager schickte beide Teams in die Kabinen. Nach zehnminütiger Pause wurde das Spiel fortgesetzt.
Sandhausen auf Kurs Klassenverbleib
Ein wichtiger Erfolg im Kampf gegen den Abstieg gelang derweil dem SV Sandhausen. Dank der Treffer von Dario Dumic (7.) und Erik Zenga (48.) zum 2:1 (1:0) über Dynamo Dresden festigte das Team von Trainer Alois Schwartz den 15. Tabellenplatz und setzte sich mit nun sechs Punkten Abstand vom Drittletzten aus Sachsen ab.
Im dritten Spiel an diesem Sonntag rettete der SC Paderborn in Unterzahl ein 2:2 ( 1:1) gegen den Karlsruher SC. Kai Pröger (30./84.) erzielte beide Treffer für die Gastgeber, die nach einer Roten Karte für Uwe Hünemeier (47./grobes Foulspiel) ohne seinen Abwehrchef auskommen mussten. Marvin Wanitzek (36.) und Philipp Hofmann (69./nach Videobeweis) mit seinem 50. Tor im 100. Spiel für den KSC hatten zwischenzeitlich für die Führung der Gäste gesorgt.
Neuer Tabellenführer ist der FC Schalke 04, der nach dem 3:0 (1:0) am Samstag über den 1. FC Heidenheim erstmals in dieser Saison auf einem Aufstiegsplatz rangiert. Das 1:1 (1:0) im Spitzenspiel zwischen dem FC St. Pauli und Werder Bremen ebnete dem Revierklub den Weg von Rang vier an die Spitze.